Die Ried Scheibenthal ist die wärmste Lage bei uns in Arnsdorf. In Bacharnsdorf gelegen bildet sie auch das westliche Ende des Anbaugebietes in Arnsdorf. Die Ausrichtung dieser Lössanwehung, welche vom Gegenhang aus wie eine „Scheibe“ aussieht, ist W – SW. Somit ist bis zum letzten Moment die Abendsonne in dieser Riede präsent. Die Wärme dieser wird im leichten Lössboden gespeichert und langsam in den Nächten abgegeben. Wachauer Löss wurde während der letzten Vereisung, der Wurmeiszeit, die vor ca. 14 000 Jahren zu Ende ging, angeweht. Diese Böden sind fruchtbar, können Wasser sehr gut speichern und eher humusarm – genau das, was der Grüne Veltliner will. Im Mineralbestand dominiert Quarz, Feldspat, Glimmer Tonminerale und Calcit (Kalk). Eisenoxide färben den Löss markant gelblich-braun.